Kontakt
Hansestadt-Küchen
Wahmstraße 28
23552 Lübeck
Homepage:www.hansestadt-kuechen.de
Telefon:0451 39739760

Farbgestaltung in der Küche

Moderne Küche mit weißen Schränken, Holzarbeitsplatte, blauer Wand, Pflanzen und Gebäck auf der Theke.

Von de­zent bis kon­trast­reich ist alles erlaubt

Ob Wände, Fronten, Arbeitsflächen, der Boden oder die Nischenrückwand – in der Küche las­sen sich un­zäh­li­ge farb­li­che Schwerpunkte set­zen. Wie viele Farben und wel­che Farbtöne ge­wählt wer­den, hängt nicht nur von der Raumsituation ab. Auch per­sön­li­che Vorlieben spie­len eine wich­ti­ge Rolle sowie die Wirkung, die er­zielt wer­den soll.


Küchenwände

Moderne Küche mit roten Wänden, großen Dachfenstern, Kochinsel, Pflanzen und gemustertem Teppich.

Die Wände im Küchenraum sind nicht nur Stellfläche für Küchenmöbel oder eine Dekorationsbühne für Bilder und Co., son­dern set­zen zu­wei­len auch star­ke farb­li­che Akzente. Eine Küchenwand in sat­tem Karminrot oder leuch­ten­dem Royalblau zieht die Blicke auf sich und weiß zu be­ein­dru­cken. Erst auf den zwei­ten Blick rü­cken die Küchenmöbel in den Fokus, die vor der aus­drucks­star­ken Wand in den Hintergrund tre­ten. Fakt ist, dass eine dunk­le Farbgebung Räume ver­klei­nert. In fri­schen Grün- oder Blautönen sor­gen die in­ten­si­ven Farben zu­gleich für eine ge­lun­ge­ne Auffrischung, die den Zuschnitt der Küche po­si­tiv be­ein­flusst und für schwung­vol­les Flair sorgt. Gern ge­se­hen sind eben­falls Pastelltöne. Die zar­ten Farbnuancen von Himmelblau über Rosé bis hin zu sanf­ten Gelbtönen geben Küchenräumen eine ru­hi­ge und wei­che Note und sor­gen auf an­ge­neh­me Art und Weise für ein ru­hi­ges Ambiente. Die de­zen­ten Farben las­sen sich ganz ein­fach her­stel­len, in dem eine Vollfarbe mit Weiß ab­ge­tönt wird. Aus Petrol und Weiß wird bei­spiels­wei­se ein schö­nes Himmelblau. Ein zar­tes Maigrün ent­steht durch die Kombination von Grün und Weiß. Schon er­in­nert die Küche an einen kla­ren Frühlingsmorgen im Garten und lädt zum Wohlfühlen ein. Die de­zent an­mu­ten­de Farbpalette von Pastelltönen ist sehr viel­sei­tig und har­mo­niert mit zahl­rei­chen Wertstoffen wie Holz, Stein, Keramik oder auch Glas. Zudem ver­grö­ßern helle Farbtöne klei­ne Küchenräume, sor­gen für ein Plus an Helligkeit und ein war­mes Flair. Entscheidend ist, dass sich die Küchennutzer in ihren Küchenräumen wohl­füh­len. Daher ist die Farbwahl der Wände ab­so­lut in­di­vi­du­ell. Weiß geht üb­ri­gens immer – der Klassiker har­mo­niert mit jeder Einrichtung und er­laubt viel Gestaltungsspielraum.


Küchenboden

Moderne, offene Küche mit weißer Einrichtung, Kochinsel, Barhockern und Essbereich, viel Tageslicht durch große Fenster.

Dank der gro­ßen Vielfalt an Farbtönen von Fliesen, Laminat, Parkett oder auch Linoleum lässt sich jeder Farbwunsch für die Gestaltung des Küchenbodens re­a­li­sie­ren. Das Konzept des funk­ti­o­na­len Küchenbodens spielt längst eine un­ter­ge­ord­ne­te Rolle, wenn­gleich Fliesenböden die erste Wahl bei der Bodenplanung der Küche sind. Der Bodenbelag in der Küche soll vor allen Dingen vi­su­ell an­spre­chen. Ob form­schö­ne Ornamente, groß­flä­chi­ge Marmor-, sach­li­che Stein oder wohn­li­che Holzoptik – die mo­der­nen Fliesenböden lang­wei­len nicht, sie sind Teil eines durch­dach­ten Einrichtungskonzeptes. Generell gilt, dass helle Böden den Raum groß­zü­gi­ger er­schei­nen las­sen als dunk­le Böden. Strukturen oder Muster sor­gen dafür, dass Verschmutzungen oder Krümel nicht so schnell wahr­zu­neh­men sind. Unifarbene Beläge haben da­ge­gen den Nachteil, dass na­he­zu jedes Staubkorn sicht­bar ist. Küchenböden in Betonoptik haben eine sach­li­che Optik, be­kom­men aber im Zusammenspiel mit Holzelementen eine wohn­li­che Note. Ton in Ton da­ge­gen lässt Küchen aus einem Guss ent­ste­hen, die nicht je­der­manns Sache sind. Authentisch, mo­dern oder na­tür­lich - neben per­sön­li­chen Vorlieben soll­te bei der Entscheidungsfindung die Raumgröße ge­nau­so be­dacht wer­den wie die zu­künf­ti­ge Gestaltung der Fronten. Es ist alles eine Frage des Stils und der Wirkung, die er­zielt wer­den soll.


Arbeitsplatte

Moderne, helle Küche mit Essbereich, Holz- und Grauelementen, offenen Regalen, Pflanzen und großen Fenstern.

Auch bei der Wahl der Arbeitsplatte lässt sich mit den Farben spie­len. Ob als Kontrast zur Frontgestaltung oder im har­mo­ni­schen Einklang, alles ist er­laubt. Beliebt ist nach wie vor, den Dekor des Korpus eben­falls als Arbeitsfläche zu wäh­len. Das er­laubt eine Ton-in-Ton-Gestaltung, die für Ruhe im Küchenraum sorgt. Allerdings stel­len sich die Arbeitsplatten vie­len Herausforderungen. Von hei­ßen Töpfen, schar­fen Küchenmessern, bis hin zu sprit­zen­dem Wasser muss die Oberfläche viel aus­hal­ten. Daher sind Naturstein- oder auch Betonarbeitsplatten sehr be­liebt. In hel­ler Optik tra­gen sie dazu bei, den Küchenraum zu ver­grö­ßern, wäh­rend dunk­le Farbnuancen Eleganz aus­strah­len und den Küchenraum ver­klei­nern. Zugleich hat Naturstein in Schwarz oder Grau eine kühle und do­mi­nan­te Wirkung. Küchenarbeitsplatten aus Holz, egal ob in dunk­ler Walnuss- oder hel­ler Birkenoptik, er­zeu­gen auf Anhieb eine wohn­li­che Atmosphäre, die zum Wohlfühlen ein­lädt und na­tür­li­chen Charme in die Küche bringt. Zusätzlich sor­gen die Maserungen und Strukturen für Lebendigkeit im Küchenraum und eine ge­wis­se Ästhetik. Wir emp­feh­len, sich im Küchenstudio Inspirationen zu holen und die große Auswahl an Arbeitsplatten in ihren Farbvarianten auf sich wir­ken zu las­sen. In star­ken Farben wer­den Arbeitsplatten zum Blickfang, wäh­rend de­zen­te Farbtöne Gestaltungsspielräume bei der Wahl der Fronten oder auch der Nischenverkleidung bieten.


Nischenverkleidung

Helle, moderne Küche mit blau-weißen Schränken, gemustertem Fliesenspiegel und vielen Pflanzen am Fenster.

Küchenrückwände haben einen neuen Stellenwert bei der Küchenplanung be­kom­men und wer­den gerne als Ausdruck der ei­ge­nen Persönlichkeit ge­nutzt. Außerdem die­nen sie zur op­ti­schen Abrundung der Küchengestaltung. Längst ist der klas­si­sche Fliesenspiegel von in­ter­es­san­ten Nischenverkleidungen ab­ge­löst wor­den. Dekorative und funk­ti­o­na­le Wandansichten mit vie­len ver­schie­de­nen Mustern, Bildern und Motiven er­obern die Küchennischen und ge­stal­ten die schma­len Zwischenräume äu­ßerst at­trak­tiv. Die große Auswahl kre­a­ti­ver Ansätze, die es zu­gleich in einem gro­ßen Farbspektrum gibt, ist die Antwort auf ganz un­ter­schied­li­che per­sön­li­che Vorlieben und Lieblingsdekore. Starke Muster und pep­pi­ge Farben be­to­nen die Küchenrückwand und ma­chen sie zum Eyecatcher. Nischenverkleidungen mit Dekoren grei­fen den Küchenstil da­ge­gen wie­der auf und un­ter­strei­chen die Korpus-Farben. Wer den Industrial Style be­vor­zugt, wählt die Küchenrückwand in Edelstahloptik wie in Großküchen. Mit Mosaikdekoren las­sen sich ge­zielt in­di­vi­du­el­le Akzente set­zen, die dem Arbeitsplatz Küche eine wohn­li­che Note geben. Für eine per­fek­te Farbabstimmung kön­nen viele Motive in ver­schie­de­nen Grundfarben an Fronten- und Umfeldfarben op­ti­mal an­ge­passt wer­den. Dekore in Schwarz sind ein Statement, die die Nische stark in­sze­nie­ren. Im Zusammenspiel mit einer hel­len Küche eig­nen sie sich ideal als Kontrastprogramm. Ob far­ben­froh, na­tür­lich, de­zent, ori­en­ta­lisch an­ge­haucht oder bunt – jeder wählt die Farbnuancen, die den ei­ge­nen Stil wi­der­spie­geln. Lassen Sie sich gerne in un­se­rem Küchenstudio inspirieren.


Hansestadt-Küchen-Fazit:

Die Farbgestaltung in der Küche bie­tet jede Menge Optionen und rich­tet sich nach den per­sön­li­chen Vorlieben und der Wirkung, die er­zielt wer­den soll. Weniger ist manch­mal mehr. Wir be­ra­ten Sie gerne und zei­gen Ihnen Ihre farb­li­chen Möglichkeiten. In Ihrem Küchenreich geben Sie den Ton an.


Entdecken Sie wei­te­re Blogbeiträge:

Speisekammer

11Jun2025
Familie in moderner Küche mit versteckter Speisekammer, Stauraumlösungen und kindgerechter Sitzecke beim gemeinsamen Kochen.

Entdecken Sie clevere Ideen für versteckte Speisekammern und intelligente Stauraumlösungen in der Küche. Für mehr Ordnung, Platz und Stil – auch auf kleinem Raum!

Gerillte Küchenfronten

16Apr2025
Gerillte Küchenfronten

Gerillte Küchenfronten liegen im Trend: Sie verleihen Küchen Struktur, Tiefe und Stil – und kaschieren clever Fugen. Entdecken Sie Modelle, Materialien und Ideen für ein modernes Küchendesign.

Finden Sie Ihren Küchenstil

03Apr2025
Finden Sie Ihren Küchenstil

Entdecken Sie Ihren Küchenstil – mit Tipps und Inspiration von modern bis rustikal. Für eine Küche, die wirklich zu Ihnen passt.

Homeoffice in der Küche

12Mrz2025
Moderner Küchenraum mit Home-Office-Bereich, Mann trinkt Tee an der Theke, Schreibtisch am Fenster, stilvolle Deko.

Home-Office in der Küche? Entdecken Sie praktische Tipps, um Ihren Küchenbereich stilvoll und funktional als Arbeitsplatz zu nutzen – von ergonomischen Lösungen bis zu cleveren Stauraum-Ideen.

10-Must-Haves für eine Familienküche

06Mrz2025
Eine Familie mit zwei Kindern kocht und lacht gemeinsam in einer modernen, hellen Familienküche.

Entdecken Sie die 10 Must-Have-Funktionen für eine moderne Familienküche! Von cleveren Stauraumlösungen über kindersichere Ausstattung bis hin zu flexiblen Küchenmodulen – diese praktischen und stilvollen Ideen machen Ihre Küche zum perfekten Familienmittelpunkt.

Welcher Dunstabzug passt zu meiner Küche?

24Feb2025
Moderne Küche mit Wandhaube über dem Herd, grüner Fliesenspiegel, Frau gießt Pflanze, viele Zimmerpflanzen.

Finden Sie den perfekten Dunstabzug für Ihre Küche! Erfahren Sie, welche Modelle es gibt – von Inselhauben bis Muldenlüfter – und welches am besten zu Ihrem Küchenstil passt. Jetzt entdecken!

Zum Seitenanfang